Von der Kupferschmiede zum High-Tec-Unternehmen
Kaum etwas erscheint auf den ersten Blick langweiliger als die Firmenhistorie, denn Kunden und Mitarbeiter stellen sich immer die gleiche Frage: Wie profitiere ich davon, dass es dieses Unternehmen bereits seit 1869 gibt?
Highlights, von denen Sie profitieren
1. VdS-anerkannte Errichterfirma für Brandmeldeanlagen (BMA) nach DIN 14675
Aus dem Vorwort der VdS-Richtlinie: „Eine VdS-anerkannte Errichterfirma stellt sicher, dass alle von ihr errichteten und teilerrichteten Brandmeldeanlage (BMA) den allgemein anerkannten Regeln der Technik entsprechen. Hier gehört auch die Bescheinigung der Konformität mit den anerkannten Regeln der Technik mittels einer Anlagenbeschreibung mit Inbetriebsetzungs- und Abnahmeprotokoll.“
Kunden können dadurch sicher sein, bei der Beauftragung der Installation und Wartung von Brandmeldeanlagen gesetzliche Vorgaben einzuhalten.
2. Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2000
Die Qualitätsmanagement-Norm ISO 9001 ist national und international die meist verbreitete und bedeutendste Norm im Qualitätsmanagement (QM). Die ISO 9001 legt die Mindestanforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem fest, die von Unternehmen umzusetzen sind, um die Kundenanforderungen sowie weitere Anforderungen an die Produkt- bzw. Dienstleistungsqualität zu erfüllen.
Kunden können dadurch sicher sein, dass Mindestanforderungen erfüllt und bestenfalls übertroffen werden.
Zeit wird zunehmend zum kritischen Faktor. Eine sehr gute Projektsteuerung und Organisation stellt sicher, dass die Zeit effizient genutzt wird.“
(Christoph Fanenbruck, Geschäftsführung)
06.2019
Fanenbruck wird 150Jahre alte und feiert am 29.06.2019 mit Kunden, Freunden und Mitarbeitern
07.2018
Erwerb des neuen Firmengrundstücks an der Otto-Hahn-Straße und komplette Sanierung bis 11.2018
01.2018
Fanenbruck wird weiter Digital. Einführung von I-Phones für alle Techniker und I-Pad´s für alle Obermonteure. Im Laufe der nächsten Monate wird jeder Techniker mit einem I-Pad ausgestattet.
2017
Umbau der Leuchtenabteilung in ein Beratungscenter für Licht- und Elektroplanung
2011
Übernahme der Firma Ottong
2010
Innovationspreissieger
2009
Kompletter Umbau des Ladengeschäftes in ein “Kompetenz- und Beratungscenter” für Licht, Leuchten und Elektrotechnik
2009
Bau eines Schulungsraumes mit Multimedia-Ausstattung
2007
Übernahme der Geschäftsführung durch Christoph Fanenbruck
2006
Anerkannter Fachrichter für Brandmeldeanlagen nach VDS und Fachrichter für BMA nach DIN 14675
2005
Einführung eines Qualitäts Managment Systems nach DIN EN ISO 9001:2000
2004
Karl Fanenbruck tritt als Geschäftsführer zurück und verbleibt als Prokurist im Unternehmen
2003
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums der Architektur, tritt Ursula Fanenbruck ins Unternehmen
2001
Gemeinsame Geschäftsführung von Karl und Christoph Fanenbruck
1999
Trennung von Planungsbüro und Elektrotechnik in zwei selbstständige Unternehmen
1994
Gründung des Planungsbüros P.F. Fanenbruck: Karl Fanenbruck führt als alleiniger Inhaber mit seiner Ehefrau Maria die Geschäfte erfolgreich weiter
1985
Ausscheiden von Peter Fanenbruck aus dem Unternehmen
1971
Übernahme der Geschäftsführung durch Peter und Karl Fanenbruck
1967
Nach dem Tod von Heinrich Fanenbruck erfolgt die Übernahme der Geschäftsführung durch Peter und Karl Fanenbruck
1961
Eintritt von Sohn Karl in den Familienbetrieb im Bereich Elektrotechnik
1948
Ausbildung von Sohn Peter Fanenbruck zum Klempner und Sanitär-Installateur. Nach dem Tod von Karl Fanenbruck
1941
führt Heinrich Fanenbruck die Geschäfte alleine weiter; Karl Fanenbruck vertrat bis daher die traditionelle Linie, während Heinrich in Lemgo E-Technik studierte und die Firma um diesen Zweig erweiterte
1937
Übernahme der Geschäftsführung von Heinrich und Karl Fanenbruck: Übernahme des Geschäfts von Sohn Karl und Weiterentwicklung zum Sanitär-, bzw. Sprenglerbetrieb im fürstlichen Kurbad Bad Salzuflen
1869
Gründung von P.F. Fanenbruck durch Peter Franz Fanenbruck und Ehefrau Lina als Kupferschmiedebetrieb